Kinderwanduhren
Kinderwanduhren - geräuscharm, kindgerecht, en vogue, nicht kischig.
Kinderwanduhren sind ein breites Spektrum. Um ihnen wirklich gerecht zu werden, muss man in zwei Kategorien unterscheiden. Hört man den den Begriff "Kinderuhr" entsteht schnell ein Bild von einer bunten, verspielten, fröhlichen Uhr im Kopf. Im optimalen Fall passt sie farblich perfekt ins durchgestylte Kinderzimmer. Hierbei geht es aber ausschließlich um die Optik einer Kinderwanduhr. Diese ist sehr wichtig, wenn nicht sogar entscheidend für das Kind. Kinder lieben knallige Farben lustige Motive. Und da auch Kinder schon ihren eigenen Geschmack haben ist die Auswahln an Kinderwanduhren bei uns riesig. Angefangen von typischen Mädchenuhren in rosa oder pink, mit Glitzersteinchen oder Herzen, über kinderfreundliche Comic-Motive, schlichtere Modelle mit Tiermotiven bis hin zu kreativen Wanduhren für die größeren Kinder.
Das andere Kriterium, das anfangs oft vergessen wird, ist die Lesbarkeit der Uhr. Wie wichtig das ist, fällt oft erst auf, wenn man versucht seinem Kind die Uhrzeit beizubringen. Für diesen Zweck hilft das schönste Zifferblatt allein nichts. Vollständig ausgeschriebene Ziffern und große Zeiger erleichtern dem Kind das Ablesen der Uhrzeit. Später erkennen Kinder auch an der Zeigerstellung, wie spät es ist. Viele Eltern greifen hier auf klassische Bahnhofsuhren zurück. Das schlichte Design und die klare Lesbarkeit erleichtern dem Kind das Lernen der Uhr. Allerdings gibt es mittlerweile auch viele Kinderwanduhren, die die beiden Kriterien geschickt miteinander verbinden. Das heißt, kindgerechte Optik in Verbindung mit gut lesbarem Ziffernblatt.